Podcast

Suits & Sneakers — by Deininger

Erfolg ohne Leistungswillen? Ist Mittelmaß zur neuen Norm geworden? Wollen wir in Deutschland überhaupt noch etwas bewegen? Und seit wann gilt Leistung als etwas negatives?

>> Zum Podcast

 

SAATKORN

Mut zur Haltung. Das ist in unseren Zeiten, Stichwort Social Media, oft leichter gesagt als getan. Ich muß ganz ehrlich sagen, dass dieses Gespräch für mich selbst ein echtes Highlight ist. Und zwar deshalb, weil Peter Holzer sehr persönlich, ehrlich und authentisch über seinen Weg berichtet. Hut ab.

>> Zum Podcast

 

Andersmacher

Wie die Krebs Diagnose seinen Blick auf Karriere und Leben verändert hat, was er empfiehlt, um die Klarheit unserer inneren Stimme zu finden und was eine indianische Tradition damit zu tun hat

>> Zum Podcast

 


Presse-Artikel

Nachstehend eine Auswahl an Veröffentlichungen, Gastbeiträgen und Kolumnen…

Beim Thema Migration schweigen die Deutschen: Wenn Debatten durch Angst verstummen

Viele Unternehmer sehen die Migration kritisch – aber nur hinter verschlossenen Türen. Warum schweigen sie? Und was bedeutet es für unsere Gesellschaft, wenn Debatten durch Angst verstummen?

>> Zum Artikel

 

Mut braucht eine Stimme. Wie wir das Schweigen überwinden.

Auf den Straßen und in der geschützten Anonymität von Social Media tobt zwar ein hemmungslos lauter Meinungsstreit. Doch im persönlichen Dialog oder im Besprechungsraum vor der Gruppe hat das Gemocht-werden-wollen-Virus den offenen Klartext im Würgegriff. Eine Gefahr für das selbstbestimmte Leben, aber auch für Maß und Mitte unserer Gesellschaft. Es wird Zeit, den Mund aufzumachen.

>> Zum Artikel

 

Wie sag‘ ich das bloß meinen Mitarbeitern?

Mitarbeitern schlechte Nachrichten überbringen: für die meisten Unternehmer eine verhasste Aufgabe. Wie man sie souverän meistert - plus: die eine Frage, die man dabei immer beantworten sollte, auch wenn sie niemand stellt.

>> Zum Artikel

 

Ihr Chef stresst? So bleibenSie auf Augenhöhe!

Dominante Chefs machen vielen Mitarbeitern den Joballtag buchstäblich zur Hölle: Erwartungsdruck, Schikane, pampige Ansagen – 24 Prozent der Arbeitnehmer haben deshalb innerlich gekündigt, 61 Prozent machen nur noch Dienst nach Vorschrift (Quelle: Gallup).

>> Zum Artikel

 

Konfliktmanagement: So schlichten Sie Streit im Unternehmen

Das Verhalten eines Kollegen ist nicht in Ordnung. Die Zahlen liegen hinter Plan. Oder im Projekt läuft es schief und es wird dringend eine schnelle Lösung gesucht. Gerade wenn es darauf ankommt und die Zeit drängt, kochen die Emotionen gerne hoch. Jetzt ist es eine wahre Kunst, souverän durch heikle Themen zu manövrieren.

>> Zum Artikel

 

Hören, Fragen, Abwarten: Mit diesen fünf Tipps kontrollieren Sie jede Diskussion

In Meetings und Verhandlungen geht es nicht nur um den Inhalt. Meist finden auch Statusspiele statt. Damit Sie einen guten Eindruck hinterlassen, sollten Sie diese fünf Techniken kennen.

>> Zum Artikel

 

5 Tipps, um souverän Kritik zu üben

Kritikgespräche gehören zum Alltag einer Führungskraft. Wie kannst du heikle Botschaften souverän überbringen? Fünf Tipps dazu in diesem Artikel.

>> Zum Artikel

 

Streit sei Dank zum Durchbruch

Wie Sie Weichspüler im Team vermeiden

>> Zum Artikel

 

Kritikgespräch mit einem Underperformer führen: So geht’s

Kritikgespräche. Chefs mögen sie selten, da sie sich lieber um Wichtigeres kümmern. Und die Betroffenen mögen sie nicht, weil die Kritik sie schnell persönlich trifft. Wie geht man also als Führungskraft mit Underperformern um? Welche Fallen lauern dabei auf die Führungskraft? Dieser Artikel zeigt dir praktische Antworten aus der Analyse von mehr als 6.500 Teams.

>> Zum Artikel