
MUTMENSCHEN
Christian Funke
Christian wurde mit einem lebensbedrohlichen Risiko geboren. Trotzdem machte und macht er viel Sport, studierte an einer Privatuniversität und arbeitet als Unternehmer in der Finanzbranche. Wie er das schafft und was er daraus gelernt hat erfahren Sie in meinem Interview mit ihm.
Peter Holzer im Gespräch mit Christian Funke | Mutmenschen #1
Angeborener Herzfehler - Risikomanagement von Anfang an
Noch nicht einmal drei Jahre auf dem Planeten - und schon übermittelt der Kinderarzt eine heikle Botschaft: angeborener Herzfehler. Jede Form von Sport oder körperlicher Belastung kann das Todesurteil bedeuten. Das ist nicht das, was man als Eltern hören will. Und als Kind schon gar nicht. Doch Christian ließ sich nicht unterkriegen. Er machte trotzdem Sport. Entschied sich für ein anspruchsvolles Studium an der European Business School (Oestrich-Winkel). Und machte sich als Unternehmer selbständig.
Wie änderte die Diagnose des Herzfehlers sein Leben?
Wie geht er mit dem Risiko um? Hat er Angst?
Was bedeutete die Situation für seine Eltern?
Wie wurde er Unternehmer in der Finanzindustrie?
Die größte Schwierigkeit seiner Unternehmensgründung hatte er gleich zu Beginn, als wenige Monate nach der Gründung die Finanzkrise ausbrach. Was macht man, wenn es gleich zu Beginn mehr als nur schwierig wird?
Ich studierte mit Christian zusammen und wir kennen uns schon viele Jahre. Sein offener und konstruktiver Umgang mit seinem Herzfehler - und auch seine unglaubliche Neugier haben mich immer wieder inspiriert. Ich freue mich, dass er uns offen auf diese Fragen antwortet und uns einen Einblick in seinen Lebensweg ermöglicht.
Christian Funke
Dr. Christian Funke ist Vorstand von Source For Alpha und verantwortlicher Fondsmanager für die Aktienfonds. Er promovierte am Stiftungslehrstuhl Asset Management der EBS Universität für Wirtschaft und Recht bei Prof. Dr. Lutz Johanning. Weiterhin ist Dr. Funke Präsident des Alumni-Vereins der EBS, geschäftsführender Vorstand der EBS Stiftung und externer Dozent an der Goethe Business School der Universität Frankfurt.
Worum es geht
Was wäre das Leben ohne Mut. Ob beruflich oder privat - wir stehen immer wieder vor Herausforderungen, in denen wir über unseren eigenen Schatten springen müssen. Im Podcast “Mut-Menschen” spreche ich mit Persönlichkeiten, die mich inspiriert haben. Viel Freude beim Hören.
Interview-Partner
Namen ...
- Andrea Tigges
- Andreas Hettich
- Andreas Piepenbrink
- Andy Holzer
- Anna Yona
- Benedikt M. Quarch
- Christian Funke
- Christian Hense
- Daniel Hildebrandt
- Dilar Kisikyol
- Dominik Benner
- Eddi Hüneke
- Ekaterina Dymova
- Goetz Hertz-Eichenrode
- Henning von Eisenhart-Rothe
- Jennifer Wendland
- Jens Bode
- Johnny Grasser
- Klaus Mattiszik
- Lucy Appleton
- Marc A. Dominick
- Mario Ernst
- Mario Voss
- Markus Diegmann
- Matthias Haunholder
- Matthias Uebing
- Nikolaus Förster
- Oliver Ronzheimer
- Peter Holzer
- Rainer Broicher
- Ralph Friederichs
- Rebekka Ackers
- Robert Dahl
- Roland Gumpert
- Sabine Justiz
- Stefan Eishold
- Stefan Kirchner
- Steffen Szeidl
- Stephan Wrage
- Tanja Schramm
- Tobias Ragge
- Wolfgang Bosbach
- Xeno Mueller
- Yann Eisenbarth