
MUTMENSCHEN
Henning von Eisenhart-Rothe
Als Kinder haben wir noch Träume - doch dann verrennen wir uns schnell in den Möglichkeiten des Lebens. So erging es auch Henning. Nach Karrieren in Automobilbranche, Vertrieb und Finanzdienstleistung fasste er schließlich den Mut, seinen Jugendtraum zu erfüllen: Er wurde Erzieher. Im Podcast sprechen wir über berufliche Wechsel, Homosexualität, Männer in Erziehungs-Jobs und den Kampf gegen tödliche Krankheiten.
Mutmenschen #18
Peter Holzer im Gespräch mit Henning von Eisenhart-Rothe
Alternativ können Sie den Podcast auch hier hören: iTunes | Soundcloud | Spotify
Von der Finanzindustrie in die KiTa
Henning habe ich kennengelernt, als wir beide noch in der Finanzindustrie gearbeitet haben. Doch Henning hatte bereits seit seiner Jugend einen anderen Traum: nämlich mit Kindern zu arbeiten.
Schnell kommen wir im Eifer des Lebens von unseren Träumen und Wegen ab, verrennen uns in vermeintlichen Sackgassen. Doch eines Tages fasste Henning den Mut, endlich das zu machen, wovon er sein Leben lang träumte. Mit fast 50 Jahren warf er das Karrieretuch hin und began eine Ausbildung zum Erzieher.
Ich freue mich sehr, dass er sich mit mir zum Gespräch getroffen hat. Denn wir konnten so offen über viele Themen sprechen, die in manchen Teilen unserer Gesellschaft nach wie vor ein Tabu sind:
Männer als Erzieher.
Grenzen in der Kindererziehung: ja oder nein?
Homosexualität: Selbsterkenntnis und der offene Umgang damit.
Ja zum Leben: Der Kampf gegen eine lebensbedrohliche Krankheit.
Unterschiedliche Meinungen und Vorurteile: Die Chance, um von einander zu lernen.
Für mich ist diese Episode sehr bereichernd, weil sie so offen, persönlich und ehrlich ist.
Henning von Eisenhart-Rothe
Henning ist sozialpädagogischer Erzieher im Bildungshaus Hamburg-Lurup und arbeitet dort mit Elementarkindern in der KiTa.
Immer wieder hat er sich beruflich neu erfunden. Vom Groß- und Außenhandelskaufmann, über Automobilkaufmann, Vertrieb über Finanzdienstleistung, bis er endlich seinen Traumberuf ausüben konnte: Erzieher.
Auch privat war viel los. So kam es 2011 nach 21 Jahren zur Trennung, inzwischen erneut verheiratet und glücklich. Mit seinem Ehemann und Hund lebt er, nach schwerer Krankheit, gesund in Hamburg-Eimsbüttel.
Contact:
Worum es geht
Was wäre das Leben ohne Mut. Ob beruflich oder privat - wir stehen immer wieder vor Herausforderungen, in denen wir über unseren eigenen Schatten springen müssen. Im Podcast “Mut-Menschen” spreche ich mit Persönlichkeiten, die mich inspiriert haben. Viel Freude beim Hören.
Interview-Partner
Namen ...
- Andrea Tigges
- Andreas Hettich
- Andreas Piepenbrink
- Andy Holzer
- Anna Yona
- Benedikt M. Quarch
- Christian Funke
- Christian Hense
- Daniel Hildebrandt
- Dilar Kisikyol
- Dominik Benner
- Eddi Hüneke
- Ekaterina Dymova
- Goetz Hertz-Eichenrode
- Henning von Eisenhart-Rothe
- Jennifer Wendland
- Jens Bode
- Johnny Grasser
- Klaus Mattiszik
- Lucy Appleton
- Marc A. Dominick
- Mario Ernst
- Mario Voss
- Markus Diegmann
- Matthias Haunholder
- Matthias Uebing
- Nikolaus Förster
- Oliver Ronzheimer
- Peter Holzer
- Rainer Broicher
- Ralph Friederichs
- Rebekka Ackers
- Robert Dahl
- Roland Gumpert
- Sabine Justiz
- Stefan Eishold
- Stefan Kirchner
- Steffen Szeidl
- Stephan Wrage
- Tanja Schramm
- Tobias Ragge
- Wolfgang Bosbach
- Xeno Mueller
- Yann Eisenbarth