
MUTMENSCHEN
Wolfgang Bosbach
Darf man heute noch sagen, was man denkt? Sollte man das auch? Was rechtlich erlaubt ist, heißt noch lange nicht, dass es sozial ohne Folgen bleibt. Im Zeitalter von Twitter und Shitstorms sollte man sich genau überlegen, was man sagt. Doch ist das richtig, wenn wir den Mund nicht mehr aufmachen, obwohl wir es eigentlich lieber täten? Nein, auf keinen Fall. Mit Wolfgang Bosbach spreche ich über Meinungsfreiheit und Streitkultur. Themen mit inhaltlicher Reibungsfläche haben wir in Zeiten wie diesen mehr als genug.
Peter Holzer im Gespräch mit Wolfgang Bosbach
Politiker (ehem. Mitglied des Deutschen Bundestages), Rechtsanwalt
Sie können den Podcast auch auf diesen Plattformen hören: Apple Podcast | Soundcloud | Spotify
Mut zur Meinungsfreiheit
Die Bild hat ihn als Kult-Politiker bezeichnet. Kein Wunder: Denn auch nach dem Ende seiner 23-jährigen Politiker-Laufbahn als Mitglied des Deutschen Bundestags, ist Wolfgang Bosbach nach wie vor voll im Einsatz.
Ob Talk-Shows, Interviews oder Vorträge — Bosbach ist gefragter Gesprächspartner. Aus meiner Sicht liegt das mit daran, dass er sich traut, Stellung zu beziehen. Er hat eine klare Meinung zu vielen Themen — und äußert diese. Auch, wenn er damit hier und da aneckt.
Und so spreche ich mit ihm in dieser Episode von “Mut-Menschen” über die Meinungsfreiheit:
Darf man heute noch sagen, was man denkt? Sollte man das auch?
Wie gehen wir als Gesellschaft am besten mit dem “Clash of Cultures” um?
Unsitte Gendersprache
Respektvoller Umgang mit Konflikten und Meinungsverschiedenheiten
Bedeutung der Wahrheit — und warum es so schmerzhaft ist, sie auszusprechen.
Worum es geht
Was wäre das Leben ohne Mut. Ob beruflich oder privat - wir stehen immer wieder vor Herausforderungen, in denen wir über unseren eigenen Schatten springen müssen. Im Podcast “Mut-Menschen” spreche ich mit Persönlichkeiten, die mich inspiriert haben. Viel Freude beim Hören.
Interview-Partner
Namen ...
- Andrea Tigges
- Andreas Hettich
- Andreas Piepenbrink
- Andy Holzer
- Anna Yona
- Benedikt M. Quarch
- Christian Funke
- Christian Hense
- Daniel Hildebrandt
- Dilar Kisikyol
- Dominik Benner
- Eddi Hüneke
- Ekaterina Dymova
- Goetz Hertz-Eichenrode
- Henning von Eisenhart-Rothe
- Jennifer Wendland
- Jens Bode
- Johnny Grasser
- Klaus Mattiszik
- Lucy Appleton
- Marc A. Dominick
- Mario Ernst
- Mario Voss
- Markus Diegmann
- Matthias Haunholder
- Matthias Uebing
- Nikolaus Förster
- Oliver Ronzheimer
- Peter Holzer
- Rainer Broicher
- Ralph Friederichs
- Rebekka Ackers
- Roland Gumpert
- Sabine Justiz
- Stefan Eishold
- Stefan Kirchner
- Steffen Szeidl
- Stephan Wrage
- Tanja Schramm
- Tobias Ragge
- Wolfgang Bosbach
- Xeno Mueller
- Yann Eisenbarth