MUTMENSCHEN

Mutmenschen Peter Holzer Mutmenschen Peter Holzer

Warum Chefs dringend wieder mutiger werden müssen

Es geht um eine unbequeme Wahrheit: Viele Führungskräfte haben in der Dauerkrise den Mut verloren – und damit ihre Wirksamkeit. Viel zu oft erlebe ich im Alltag mutlose Führung: Klartext wird vermieden, notwendige Entscheidungen vor sich hergeschoben. Doch Mut ist heute keine Option mehr, sondern Voraussetzung für gesunde, handlungsfähige Unternehmen. Was bedeutet das konkret?

Warum Chefs dringend wieder mutiger werden müssen – und viele daran scheitern

Führung heute braucht Mut – doch viele Chefs ducken sich vor Verantwortung. Das schadet Unternehmen, Teams und der eigenen Karriere.

Sie können den Podcast auch auf diesen Plattformen hören: Apple Podcast | Spotify


In dieser Solo-Folge von Mutmenschen spreche ich über meinen aktuellen Gastbeitrag im FOCUS. Es geht um eine unbequeme Wahrheit: Viele Führungskräfte haben in der Dauerkrise den Mut verloren – und damit ihre Wirksamkeit.

Mut ist heute keine Option mehr, sondern Voraussetzung für gesunde, handlungsfähige Unternehmen. Doch was bedeutet das konkret?

Ich spreche unter anderem über:

  • Warum Führung heute mehr ist als Management von Unsicherheit

  • Die Angst vieler Chefs, durch Klarheit „Unruhe zu stiften“

  • Wie Konfliktvermeidung langfristig Vertrauen zerstört

  • Warum Mittelmaß keine Strategie ist – sondern eine Entscheidung

  • Fünf konkrete Schritte zu mutigerer Führung

  • Und: Warum Beliebtheit nie das Ziel guter Führung sein darf


MEHR DAZU?

Hier gibt es eine Leseprobe zu meinem Buch “Aufstand der Leistungsträger”.


Weiterlesen
Mutmenschen Peter Holzer Mutmenschen Peter Holzer

Um 2 Uhr nachts klopft es an Deine Tür

Wie frei ist die Meinungsäußerung in unserem Land wirklich? Wer konservative Positionen vertritt, wird oft vorschnell diffamiert, während eine laute linke Minderheit vorgibt, was gesagt werden darf. Der offene Diskurs wird verdrängt – kritische Stimmen sollen verstummen. Doch genau jetzt braucht es Mut: für einen Aufstand der Leistungsträger, für Freiheit und Wohlstand.

Um 2 Uhr nachts klopft es an Deine Tür…

Hörprobe aus meinem aktuellen Buch “Aufstand der Leistungsträger”

Sie können den Podcast auch auf diesen Plattformen hören: Apple Podcast | Spotify


Warum wir jetzt mutig für Freiheit und Wohlstand die Stimme erheben müssen

Wie steht es wirklich um die Meinungsfreiheit in unserem Land? Offiziell dürfen Sie alles sagen – doch wer konservativ-bürgerliche Positionen vertritt, wird schnell als rechts, rechtsextrem oder gar Nazi diffamiert. Eine lautstarke linke Minderheit bestimmt zunehmend, was „sagbar“ ist – und was nicht.

Es geht längst nicht mehr darum, dass im Diskurs das bessere Argument zählt. Stattdessen erleben wir, wie all jene, die unbequeme Wahrheiten aussprechen, mundtot gemacht werden. Die bürgerliche Mitte? Sie schaut fassungslos zu – und schweigt.

Damit muss Schluss sein. Es ist Zeit für einen Aufstand der Leistungsträger. Wir brauchen Mut, um unsere Stimme für Freiheit und Wohlstand zu erheben.

In dieser Episode stelle ich Ihnen mein aktuelles Buch „Aufstand der Leistungsträger – Warum wir jetzt für Freiheit und Wohlstand kämpfen müssen“ vor und lese den Prolog daraus. Er beginnt so: „Um zwei Uhr nachts klopft es an deine Tür…“


MEHR DAZU?

Hier gibt es eine Leseprobe zu meinem Buch “Aufstand der Leistungsträger”.


Weiterlesen