MUTMENSCHEN
Jan-Hendrick Goldbeck
Jan-Hendrik Goldbeck spricht über Unternehmertum ohne Ausreden, Leistung ohne Pathos und Verantwortung, die nicht im Papierkorb landet. Bei GOLDBECK – mit über 13.000 Mitarbeitern, über 100 Standorten in Europa und einer Gesamtleistung von 6,3 Mrd. Euro – geht es längst nicht nur um Bauen, sondern um Zukunft gestalten. Wer wissen will, warum Deutschland mehr Macher und weniger Zauderer braucht – und wie man das im Alltag lebt – hört hier richtig.
Peter Holzer im Gespräch mit Jan-Hendrik Goldbeck
Inhaber und Co-CEO von GOLDBECK
Sie können den Podcast auch auf diesen Plattformen hören: Apple Podcast | Spotify
Warum Mut, Leistung und klare Werte heute wichtiger sind denn je.
Jan-Hendrik Goldbeck ist Geschäftsführender Gesellschafter von Goldbeck, einem der erfolgreichsten Bauunternehmen Europas. Mehr als 13.000 Mitarbeiter realisieren rund 500 Projekte pro Jahr mit einer Gesamtleistung von 6,3 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2024/25.
Wir tauchen ein in Themen wie Mut im Unternehmertum, die Kraft klarer Werte, Leistung als Haltung statt Floskel, Verantwortung für Mitarbeiter und Standort, und die Frage, wie Deutschland wieder in den Zukunftsmodus kommt.
Es geht um Tempo statt Zaudern, konstruktive Streitkultur statt Meckern, echte Zusammenarbeit und den Willen, Dinge zu bauen statt zu beklagen.
Ein Gespräch mit Blick nach vorn. Klar. Direkt. Mit Lust auf Zukunft.
Ein paar Eckpunkte aus unserem Gespräch:
Motivation für den Job
Mut als Grundstoff des Unternehmertums
Freundlichkeit und Offenheit als Türöffner für Erfolg.
Werte im Unternehmen: Vertrauen, Verantwortung, Leistung, Menschlichkeit, Pioniergeist
Warum Leistung nicht „stets bemüht“ bedeutet
Teamgeist: von Kollegialität zu Kameradschaft
Klartext in Führung und Konsequenz in Entscheidungen
Bürokratie abbauen, Verantwortung stärken, Tempo gewinnen
Unternehmertum als Dienst an Gesellschaft und Zukunft
Erfolg als tägliche Aufgabe, nicht als vergangener Ruhm
Hoffnung durch Gestaltungskraft und Zusammenhalt
Jan-Hendrik Goldbeck
Co-CEO von GOLDBECK
Jan-Hendrik Goldbeck denkt unternehmerisch nach vorn. Er will Arbeitsräume schaffen, in denen Menschen gern Leistung bringen und Zukunft gestalten. Er liebt den Blick über den Tellerrand, sucht Austausch mit Wirtschaft und Politik und bringt dabei Realitätssinn, Humor und Optimismus mit.
Bürokratie und Stillstand nerven ihn. Er setzt auf echte Lösungen für echte Probleme mit den Technologien von morgen. Als überzeugter Europäer verbindet er Perspektiven und Ideen über Ländergrenzen hinweg.
Getragen wird seine Haltung durch das Lieblingsgedicht seines Vaters von Fontane: „Du wirst es nie zu Tücht‘gem bringen – bei Deines Grames Träumereien – die Tränen lassen nichts gelingen: Wer schaffen will muss fröhlich sein!“
Worum es geht
Was wäre das Leben ohne Mut. Ob beruflich oder privat - wir stehen immer wieder vor Herausforderungen, in denen wir über unseren eigenen Schatten springen müssen. Im Podcast “Mut-Menschen” spreche ich mit Persönlichkeiten, die mich inspiriert haben. Viel Freude beim Hören.
Interview-Partner
Namen ...
- Andrea Tigges
- Andreas Hettich
- Andreas Piepenbrink
- Andy Holzer
- Anna Yona
- Benedikt M. Quarch
- Christian Funke
- Christian Hense
- Daniel Hildebrandt
- Dilar Kisikyol
- Dominik Benner
- Eddi Hüneke
- Ekaterina Dymova
- Goetz Hertz-Eichenrode
- Henning von Eisenhart-Rothe
- Jan-Hendrik Goldbeck
- Jennifer Wendland
- Jens Bode
- Johnny Grasser
- Klaus Mattiszik
- Lucy Appleton
- Marc A. Dominick
- Mario Ernst
- Mario Voss
- Markus Diegmann
- Matthias Haunholder
- Matthias Uebing
- Nikolaus Förster
- Oliver Ronzheimer
- Peter Holzer
- Rainer Broicher
- Ralph Friederichs
- Rebekka Ackers
- Robert Dahl
- Roland Gumpert
- Sabine Justiz
- Stefan Eishold
- Stefan Kirchner
- Steffen Szeidl
- Stephan Wrage
- Tanja Schramm
- Tobias Ragge
- Wolfgang Bosbach
- Xeno Mueller
- Yann Eisenbarth